Nimm an unserer Umfrage für ein
besseres Bayreuth teil

Wir möchten wissen, was Dich bewegt. Was läuft gut in unserer Stadt – und was nicht? Was brauchst Du, damit Bayreuth für Dich (noch) lebenswerter wird?

Mit dieser Umfrage wollen wir zuhören, verstehen und gemeinsam besser werden – als Stadtgesellschaft und als lokale Politik. Wir freuen uns, wenn du Dir dafür ein paar Minuten Zeit nimmst – vielen Dank für deine Offenheit!

Herzlich Willkommen

Neuigkeiten

  • Bayreuth blättert – Veranstaltungshinweis

    Bayreuth blättert – Veranstaltungshinweis

    Das Wetter lässt in diesem Jahr leider keine Open-Air-Veranstaltung zu. Deshalb findet das diesjährige Bayreuth blättert in der Schlossgalerie am La-Spezia-Platz/Kanalstraße statt. Und zwar inmitten der 75. Jubiläumsausstellung des Kunstvereins. […]

    Weiterlesen

  • Sabine Steininger mit überragendem Votum zur OB-Kandidatin gewählt

    Sabine Steininger mit überragendem Votum zur OB-Kandidatin gewählt

    Bei ihrer gestrigen Jahreshauptversammlung hat der Kreisverband Bayreuth-Stadt vonBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sabine Steininger mit 41 Ja-Stimmen bei nur einer Enthaltung zur offiziellen Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin bei der […]

    Weiterlesen

  • Oberbürgermeisterwahl 2026

    Oberbürgermeisterwahl 2026

    Bündnis 90/DIE GRÜNEN nominieren Sabine Steininger (Bildmitte) als Kandidatin In ihrer Pressekonferenz am 16.06.2025 haben der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayreuth-Stadt und die Stadtratsfraktion der Grünen und Unabhängigen gemeinsam […]

    Weiterlesen

Unser Programm für Bayreuth

Ob Bayreuth lebenswert für die nach uns kommenden Generationen bleibt, hängt von unseren Entscheidungen heute ab. Deshalb schonen wir unsere natürlichen Ressourcen und gehen verantwortlich mit den Finanzen der Stadt um.
Weiterlesen

Mobilität und Verkehr werden sich verändern. Je früher und je konsequenter wir diese Veränderungen planen und umsetzen, umso leichter fallen sie uns. Wir schaffen die Mobilitätswende für Bayreuth.
Weiterlesen

Eine florierende Wirtschaft trägt als treibende Kraft zum Erfolg einer Stadt bei. In Bayreuth sind das viele mittelständische, oft inhabergeführte Unternehmen. Die Bewahrung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sind ein wichtiger Baustein grüner Wirtschaftspolitik. Aber nicht der einzige. Erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften muss immer auch sozial und ökologisch sein. Nur so haben auf lange Sicht alle etwas davon!  
Weiterlesen

Ein Grüner Hügel macht noch keine grüne Stadt. Darum soll jeder Mensch in Bayreuth so klimaneutral wie möglich wohnen können. Gebäude müssen energetisch sinnvoll geplant werden und klimaregulierend wirken. Dies gilt für Einfamilienhäuser genauso wie für Wohnanlagen. Klimaneutrales Wohnen ist Aufgabe beim Bauen, etwa mit der Wahl der Baustoffe, und beim Wohnen, also in der täglichen Nutzung.
Weiterlesen

Alle Menschen sollen die Angebote in unserer Stadt nutzen und mitgestalten können. Das soll unkompliziert und ohne Diskriminierung möglich sein. So wird unsere Stadt lebendiger, lebens- und liebenswerter. Es lohnt sich für alle Bürger*innen, diese Stadt in ihrer Vielfalt zu pflegen, zu erhalten und weiter zu entwickeln.  
Weiterlesen

Kultur ist das Medium, das eine Stadtgesellschaft zusammenhält. Menschen begegnen einander unabhängig von sozialer oder geografischer Herkunft, Geldbeutel oder Bildungsstand. Ob Bayreuth mehr als andere eine Kulturstadt ist, misst sich nicht an den Summen für Hochkultur oder der Zahl von Gästen, die zu Festspielen anreisen. Sondern daran, ob und wie es gelingt, in der Begegnung mit Kunst und Kultur das Leben zu bereichern und den Zusammenhalt weltoffen zu fördern.
Weiterlesen

Sport und Bewegung sind wichtig, machen Spaß und fördern die Gesundheit. Hochklassiger Sport macht auch beim Zuschauen Spaß. Sport ist bedeutsam für das Wohlergehen der Menschen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dabei gehören Freizeitsport, Breitensport, Leistungssport und Spitzensport untrennbar zusammen. 
Weiterlesen