zum inhalt
Links
  • Lisa Badum MdB
  • Tim Pargent, MdL
  • GRÜNE JUGEND Bayreuth
  • Grüne Hochschulgruppe Bayreuth
  • GRÜNE JUGEND Oberfranken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bayreuth
Menü
  • KV Bayreuth - Stadt
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Stadtratsfraktion
    • Mitglieder
    • Wahlprogramm
  • vergangene Wahlen
    • Kommunalwahl 2020
    • Landtagswahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Stadtratswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Bezirkstagswahl 2013
    • OB-Wahl 2012
    • Bundestagswahl 2009
  • Spenden
  • Links
  • Barrierefreiheit
Grüne BayreuthKV Bayreuth - Stadt

Grüne Bayreuth

  • KV Bayreuth - Stadt
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Stadtratsfraktion
  • vergangene Wahlen
  • Spenden
  • Links
  • Barrierefreiheit
01.05.2006

Von: Caren Herbstritt

20. Tschernobyl-Jahrestag am 22.04.2006

Anlässlich des 20igsten Jahrestages des Reaktorunfalls von Tschernobyl hatte der Kreisverband Bayreuth Stadt zusammen mit der Grünen Hochschulgruppe am Samstag, den 22.04. einen Infostand zu diesem Thema in der Bayreuther Innenstadt.

Vorstand der Grünen Anke Jungwirth und ihre Mitstreiter Stephan Clemens und Caren Herbstritt standen Interessierten zur Verfügung um zu informieren und zu diskutieren. Dabei luden sie auch zu der für den folgenden Tag angesetzten Wanderung nach Neuhof bei Creußen ein, um die dortigen Windkrafträder zu besichtigen und den Opfern des Tschernobylunglücks zu gedenken.

Leider scheint das Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nur mäßig, das Unglück schon weit weg und im Alltag wenig relevant. Erfreulicherweise scheint es zumindest in den Schulen thematisiert zu werden.

Die Wichtigkeit und Brisanz des Themas Kernenergie und Energieversorgung ist jedoch heute ebenso aktuell wie vor 20 Jahren. Da die Ressourcen an fossilen Brennstoffen zur Neige gehen, steht das Thema Atomenergie wieder auf der Agenda. Anstatt sich jedoch verstärkt zukunftsträchtiger Energienutzung und -gewinnung zuzuwenden wird über eine Laufzeitverlängerung der Kraftwerke nachgedacht. Gerade in Bayern hätten Erneuerbare Energien wie die Biomasse großes Potential.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen