zum inhalt
Links
  • Lisa Badum MdB
  • Tim Pargent, MdL
  • GRÜNE JUGEND Bayreuth
  • Grüne Hochschulgruppe Bayreuth
  • GRÜNE JUGEND Oberfranken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bayreuth
Menü
  • KV Bayreuth - Stadt
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Stadtratsfraktion
    • Mitglieder
    • Wahlprogramm
  • vergangene Wahlen
    • Kommunalwahl 2020
    • Landtagswahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Stadtratswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Bezirkstagswahl 2013
    • OB-Wahl 2012
    • Bundestagswahl 2009
  • Spenden
  • Links
  • Barrierefreiheit
Grüne BayreuthKV Bayreuth - Stadt

Grüne Bayreuth

  • KV Bayreuth - Stadt
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Stadtratsfraktion
  • vergangene Wahlen
  • Spenden
  • Links
  • Barrierefreiheit
13.10.2021

GRÜNE und UNABHÄNGIGE im Bayreuther Stadtrat laden zum 1. Bayreuther Müllspaziergang. Am 23. Oktober in der Wilhelminenaue.

Auch auf kommunaler Ebene müssen bei allen Entscheidungen globale Zusammenhänge berücksichtigt werden. Dies gilt vor allem beim Klimaschutz. Dennoch sind auch die kleinen Aktionen vor Ort ein wertvoller Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Darum lädt die Stadtratsfraktion der Bayreuther GRÜNEN und UNABHÄNGIGEN gemeinsam mit dem Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum 1. Bayreuther Müllspaziergang ein. Eingeladen sind alle, die beim Aufräumen helfen wollen. Treffpunkt ist am Samstag, 23. Oktober 2021 um 11 Uhr am Kulturkiosk in der Wilhelminenaue.

„Die Idee ist ganz einfach“, erläutert Stadtrat Dr. Klaus Wührl-Struller. „Bürgerinnen und Bürger treffen sich am Kulturkiosk und unternehmen gemeinsam einen Spaziergang durch die Wilhelminenaue und am Main. Dabei sammeln wir herumliegenden Müll auf. Selbstverständlich besteht beim Spaziergang auch Gelegenheit, mit den anwesenden Stadträt*innen über kommunalpolitische Themen zu sprechen.“ Ein Anliegen der Fraktion von GRÜNEN und UNABHÄNGIGEN ist es auf diese Weise Kommunalpolitik und Bürgerschaftliches Engagement enger zu verbinden. „Immer wieder gibt es Kritik wegen fehlender Bürgernähe des Stadtrats. Auch diesem Vorurteil wollen wir mit dieser Aktion aktiv entgegentreten“, betont Fraktionsvorsitzende Sabine Steininger gemeinsam mit GRÜNEN Kreisvorstand Ulf Boderius.

Müllsäcke werden übrigens gestellt, Handschuhe und eventuell Müllgreifer müssen selbst mitgebracht werden. Der Spaziergang wird ca. 2 Stunden dauern, zum Abschluss gibt es am Kulturkiosk ein Getränk und einen Snack. Coco Sturm, Betreiber des Kulturkiosks ist von der Idee begeistert: „Natürlich ist der Kiosk mit im Boot, denn solche Aktionen sind klasse.“

Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass die aktuellen Corona-Regeln zu beachten sind.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen