zum inhalt
Links
  • Lisa Badum MdB
  • Tim Pargent, MdL
  • GRÜNE JUGEND Bayreuth
  • Grüne Hochschulgruppe Bayreuth
  • GRÜNE JUGEND Oberfranken
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bayreuth
Menü
  • KV Bayreuth - Stadt
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Stadtratsfraktion
    • Mitglieder
    • Wahlprogramm
  • vergangene Wahlen
    • Kommunalwahl 2020
    • Landtagswahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Stadtratswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2013
    • Bezirkstagswahl 2013
    • OB-Wahl 2012
    • Bundestagswahl 2009
  • Spenden
  • Links
  • Barrierefreiheit
Grüne BayreuthKV Bayreuth - Stadt

Grüne Bayreuth

  • KV Bayreuth - Stadt
  • Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Stadtratsfraktion
  • vergangene Wahlen
  • Spenden
  • Links
  • Barrierefreiheit
03.05.2006

Von: Caren Herbstritt

Wind und Küchla, was Oberfranken zu bieten hat

23.04.06, 12.45 Uhr Treffpunkt Bahnhof Bayreuth. Abfahrt in Richtung Creußen. Dort trafen sich am Sonntag Mitglieder und Freunde des Kreisverbandes Bayreuth Stadt und Land von Bündnis90/DIE GRÜNEN zu einer gemeinsamen Wanderung bei schönstem Sonnenschein zum "Langen Hans".

Hans ist 108m hoch und erntet mit seinen Brüdern im Jahr ca. 100.000 kWh Energie, die er mit seinen 50 m langen Flügeln einsammelt. Dazu benötigt der nur 2-3m konstante Windgeschwindigkeit, dreht sich dann in die optimale Lage. Damit kann die Hälfte der Creußener Bevölkerung ihren Energiebedarf decken.

Die Errichtung der drei Windkraftanlagen kostete rund 8 Mio. Euro, welche in Form einer Bürgerbeteiligung aufgebracht wurden. Damit leisten die AnwohnerInnen der Region ihren Beitrag zum Ausbau und zur Förderung Erneuerbarer Energien.

Die Windausbeute der Anlagen wird in das anliegende Stromnetz eingespeist. Seit Inkrafttreten des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) sind Stromanbieter bundesweit dazu verpflichtet, den Strom in ihre Netze einzuspeisen. Der Staat vergütet jede sauber gewonnene kWh in der Windkraft mit 8,4 ct. Bei der Solarenergie sind es noch 52 ct. Dies macht die Effizienz der Windkraft deutlich. Keine andere der „Erneuerbaren“ hat in den vergangenen Jahren eine so rasante Effizienzsteigerung erfahren wie die Windkraft.

Nach den ausführlichen Informationen durch den Techniker Toni Schmidt, der sich um die Überprüfung und Wartung der Creußener Anlagen kümmert, kehrte die Gruppe dann noch bei Familie Kroder ein, die eine hervorragende Brotzeit, Kuchen und Küchla aus biologischer Landwirtschaft anbot.

Frisch gestärkt, durch die Erkenntnis, dass Erneuerbare Energien sinnvoll und möglich sind, natürlich aber auch durch das gute oberfränkische Mahl, verstreuten sich die Teilnehmer der Wanderung in alle Winde, um von Hans und seinen Brüdern zu berichten.

Interessante Links:
http://www.robertmelchner.de/Creussen.htm
http://www.sowitec-projekt.de/deutsch.html

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen