Menü
16.05.17 –
Seit dem 17. Februar 2016 läuft im Schwulen Museum* Berlin mit großem nationalen und internationalen Medienecho die Ausstellung „Siegfried Wagner: Bayreuths Erbe aus andersfarbiger Kiste“ über den Sohn Richard Wagners und den Einfluß queerer Lebensentwürfe auf das kulturelle Leben in Bayreuth in seiner Zeit als Festspielleiter. An der Ausstellung war das Richard-Wagner-Museum Bayreuth durch Hilfestellung, Leihgaben sowie einen Katalogbeitrag beteiligt.
Die Grünen und Unabhängigen im Bayreuther Stadtrat fordern in einem Antrag, dass die Ausstellung umgehend als Sonderausstellung im Haus Wahnfried gezeigt wird. Gleichzeitig erwarten sie Auskunft darüber, warum die Ausstellung nicht schon im Vorfeld für beide Ausstellungsorte konzipiert wurde, um so die Aufmerksamkeit auch auf das Museum Bayreuth zu lenken. Bekanntermaßen bleiben die Besucherzahlen des Museums weit hinter den im Zuge der millionenteuren Sanierung angekündigten Erwartungen zurück, nicht zuletzt aufgrund ausbleibender Sonderausstellungen.
Die Ausstellung gehört baldmöglichst nach Bayreuth. Es wäre verheerend, wenn sich der Eindruck verfestigte, bestimmte Aspekte der Bayreuther Festspielgeschichte könnten in Berlin, aber nicht in Bayreuth gezeigt und diskutiert werden!
Medien
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]