Menü
Versehentliche Ulmenfällung
Steininger fragt nach Verantwortlichen und Ahndung des Baumfrevels
Am Rande der Abbrucharbeiten des Parkhauses am Sendelbach kam es zur versehentlichen
Fällung einer mächtigen Ulme. Ausgerechnet der wertvollste der vier laut Umweltamt zu
erhaltenden Bäume war, wohl versehentlich gefällt worden.
„Ich will wissen, wer die Baumfällungen beauftragt hat, wer mit der Durchführung beauftragt
war und somit die Verantwortung für diese fahrlässige Fällung trägt,“ erläutert Sabine
Steininger von der Stadtratsfraktion der Grünen und Unabhängigen. Mittels einer Anfrage will
sie klären, wie es dazu kommen konnte, dass die Ulme durch das Fällen eines
Nachbarbaumes so stark beschädigt wurde, dass sie letzten Endes selbst gefällt werden
musste. Darüber hinaus will die grüne Stadträtin wissen, ob etwa die einschlägigen
technischen Vorschriften der Baumschutzverordnung keine Anwendung fanden. „Die Stadt
hätte entsprechende Maßnahmen anordnen können,“ so Steininger, die wissen will, ob dies
erfolgte und ob womöglich dagegen verstoßen wurde.
„Für mich stellt die Fällung der Ulme ganz klar einen Verstoß gegen die geltende
Baumschutzverordnung dar,“ sagt Steininger, die in Erfahrung bringen möchte ob und in
welcher Höhe die Verantwortliche mit einer Geldbuße belegt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Steininger
(Stadträtin)
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]