Menü
Sport und Bewegung sind wichtig, machen Spaß und fördern die Gesundheit. Hochklassiger Sport macht auch beim Zuschauen Spaß. Sport ist bedeutsam für das Wohlergehen der Menschen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dabei gehören Freizeitsport, Breitensport, Leistungssport und Spitzensport untrennbar zusammen.
Wir entwickeln die Sportstadt Bayreuth weiter zur nachhaltigen Sportstadt Bayreuth. Wir fördern die Freude am Sport – auch im Sinne von Gesundheit und Prävention.
Wir bringen die Sportstätten in der Stadt auf ein neues Niveau: Dazu optimieren wir sie für den Sport. Wir minimieren den ökologischen Fußabdruck von Sportstätten und Sportveranstaltungen: umweltgerecht, klimafreundlich, teilhabeorientiert.
Wir entwickeln ein Aktionsprogramm „Nachhaltiger Sportstättenbau, Sportstättenbetrieb und Sportstättenunterhalt“. Das schaffen wir mit der Unterstützung und dem Wissen unserer Universität. Wir ermöglichen allen Menschen in- und außerhalb von Vereinen freudvolles Sporttreiben. Wir beleben die Nachwuchsförderung im Sport.
Wir installieren einen „Runden Tisch Spitzensport in Bayreuth“. Damit helfen wir allen Vereinen, die Spitzensport betreiben. Wo möglich, finden und nutzen wir Synergien.
Wir starten „Bayreuth schwimmt“. Ziel ist, dass jede Viertklässlerin und jeder Viertklässler in Bayreuth schwimmen kann.
Sie genießen vielfältige Möglichkeiten, Sport zu treiben – in optimalen Anlagen bei minimaler Belastung der Umwelt.
Kinder und Jugendliche lernen schon frühzeitig, gesund zu leben und sich viel zu bewegen. Wer Sport nicht in einem Verein betreiben möchte, findet auch dazu reichlich Möglichkeiten. Sportvereine, ihre Mitglieder und ihre Ehrenamtlichen werden nicht nur mit Worten gewürdigt, sondern tatkräftig unterstützt.
Die Stadt wird als moderne Sportstadt noch lebenswerter. Alle Jugendlichen können schwimmen und sind so am und im Wasser sicher und sorgenfrei unterwegs.
Sportstadt 2.0
Veranstaltungsort und -zeit sowie weitere Informationen folgen in Kürze.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]