Menü
Liebe Wählerinnen und Wähler,
sehr geehrte Damen und Herren,
am 16. März 2014 wählen Sie den Bayreuther Stadtrat. Sie entscheiden, welche Weichen für die Entwicklung unserer Stadt in den kommenden sechs Jahren gestellt werden. Wenn wir mehr Offenheit und Transparenz, mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz und eine gerechtere, weltoffenere und modernere Politik in unserer Stadt haben wollen, dann können wir nicht abwarten - wir müssen heute politisch handeln. Wir Grüne und Unabhängige möchten, dass die Bayreutherinnen und Bayreuther in ihrer Stadt auch in Zukunft gut leben können. Voraussetzung dafür ist ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt in den Bereichen Energie, Verkehr und Bauen, nachhaltiges Wirtschaften und eine verbindliche Kostendeckelung bei Großprojekten, ein vielfältiges kulturelles Angebot, zu dem auch Bildung und Sport gehören, das es zu bewahren und zu erneuern gilt, die Universität Bayreuth stärker als bisher als Kultur- und Wirtschaftsfaktor erschließen und besonderes Augenmerk auf Familien, Jugend, SeniorInnen und Integration zu legen.
Wie wir Grüne und Unabhängige Bayreuth öffnen möchten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Stimmen Sie für unsere grünen und unabhängigenKandidatInnen, damit Bayreuth transparenter und offener, ökologischer und sozialer wird!
Zukunft öffnen - Umwelt bewahrenhttp://www.gruene-bayreuth.de/stadtratswahl-2014/wahlprogramm/transparenz-verwirklichen/
Rathaus öffnen - Transparenz Verwirklichenhttp://www.gruene-bayreuth.de/stadtratswahl-2014/wahlprogramm/kultur-schaffen/
Köpfe öffnen - Kultur schaffenhttp://www.gruene-bayreuth.de/stadtratswahl-2014/wahlprogramm/gemeinsam-leben/
Veranstaltungsort und -zeit sowie weitere Informationen folgen in Kürze.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]